Wichtig Infos zum Corona-Virus
Hygiene-Corona-Regeln in der Josefschule

corona-hygieneregeln_seite_1.pdf | |
File Size: | 417 kb |
File Type: |

corona-hygieneregeln_seite_2.pdf | |
File Size: | 306 kb |
File Type: |
Antragsformular für die Notbetreuung Weihnachten 2020

notbetreuung_weihnachten_2020.pdf | |
File Size: | 681 kb |
File Type: |
07.01.2021
Liebe Eltern!
Ihnen und Ihren Familien wünschen wir ein frohes und vor allem gesundes neues Jahr 2021.
Zur Schulsituation für die Zeit vom 11. bis 31. Januar 2021 gibt es vom Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW folgende Vorgaben:
Konkret auf unsere Schulsituation bezogen, bedeutet das:
Sie melden Ihr Kind umgehend per Mail unter IServ bei susannne.loebke an.
Bitte geben Sie dabei folgende Informationen an:
Bitte mitbringen:
Mittagessen wird es geben
Hier noch ein Hinweis für das zukünftige Lernen mit digitalen Medien:
Ihre Kinder benötigen ein digitales Endgerät (Laptop oder Tablet) und Zugang zu einem Drucker. Es ist geplant, dass die Stadt Warendorf in Einzelfällen Tablets leihweise zur Verfügung stellt, die über die Schule verteilt werden.
Für die Drucker sind die Elternhäuser zuständig.
Über die weitere Entwicklung halten wir Sie auf dem Laufenden.
Herzliche Grüße
Barbara Weber, Mona Veit
(Schulleitung)
Liebe Eltern!
Ihnen und Ihren Familien wünschen wir ein frohes und vor allem gesundes neues Jahr 2021.
Zur Schulsituation für die Zeit vom 11. bis 31. Januar 2021 gibt es vom Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW folgende Vorgaben:
- Der Präsenzunterricht wird bis zum 31. Januar 2021 ausgesetzt.
- Der Unterricht wird für alle Jahrgangsstufen als Distanzunterricht erteilt.
- Ab Montag, 11. Januar 2021, gibt es in der Schule ein Betreuungsangebot für Kinder, die nicht zuhause betreut werden können oder bei denen eine Kindeswohlgefährdung vorliegt.
- Während der Betreuungsangebote findet kein regelhafter Unterricht in der Schule statt.
- Die Betreuungsangebote dienen dazu, den Kindern, die beim Distanzlernen im häuslichen Umfeld ohne Betreuung Probleme bekämen, die Erledigung ihrer Aufgaben in der Schule unter Aufsicht zu ermöglichen.
- Alle Eltern sind jedoch aufgerufen, ihre Kinder, wenn möglich, zuhause zu betreuen, um so einen Beitrag zur Kontaktreduzierung zu leisten.
Konkret auf unsere Schulsituation bezogen, bedeutet das:
- Die Lernpakete für das Distanzlernen holen Sie bitte jeweils montags (11.01., 18.01., 25.01.2021) von 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr aus dem Klassenraum ab.
- Zur Kontaktvermeidung dürfen keine Lehrkräfte während der Abholzeiten anwesend sein.
- Wir bitten Sie, die Hygieneregeln unbedingt einzuhalten (Alltagsmaske, Abstand halten, kurzer Aufenthalt im Schulgebäude).
- Die Klassenleitungen halten über IServ und telefonisch Kontakt zu Ihnen und Ihren Kindern.
- Sollten Sie das Betreuungsangebot ab Montag, 11.01.2021, für Ihr Kind benötigen, gilt Folgendes:
Sie melden Ihr Kind umgehend per Mail unter IServ bei susannne.loebke an.
Bitte geben Sie dabei folgende Informationen an:
- Name des Kindes
- Klasse
- Betreuungstage
- Bring- und Abholzeiten
Bitte mitbringen:
- Etui und Lernpaket
- Frühstück (einschließlich Getränk)
Mittagessen wird es geben
Hier noch ein Hinweis für das zukünftige Lernen mit digitalen Medien:
Ihre Kinder benötigen ein digitales Endgerät (Laptop oder Tablet) und Zugang zu einem Drucker. Es ist geplant, dass die Stadt Warendorf in Einzelfällen Tablets leihweise zur Verfügung stellt, die über die Schule verteilt werden.
Für die Drucker sind die Elternhäuser zuständig.
Über die weitere Entwicklung halten wir Sie auf dem Laufenden.
Herzliche Grüße
Barbara Weber, Mona Veit
(Schulleitung)

21-01-07_schulbetrieb_januar.doc | |
File Size: | 153 kb |
File Type: | doc |
11.12.2020
Liebe Eltern, liebe Kinder!
In der aktuellen Schulmail finden wir folgende Informationen:
Ab Montag, 14. Dezember 2020, gelten folgende Regelungen:
In den Jahrgangsstufen 1 bis 7 können Eltern bzw. Erziehungsberechtigte ihre Kinder vom Präsenzunterricht befreien lassen.
Um das Verfahren angesichts der Kürze der Zeit zu vereinfachen, zeigen die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten der Schule gegenüber schriftlich an, wenn sie von dieser Befreiung Gebrauch machen wollen.
Sie geben dabei an, ab wann die Schülerin bzw. der Schüler ins Distanzlernen wechselt. Frühester Termin ist der 14. Dezember 2020. Ein Hin- und Her-Wechseln zwischen Präsenzunterricht und Distanzlernen ist nicht möglich. Dies ist mit Blick auf die Infektionsprävention nicht sinnvoll.
Die Befreiung vom Präsenzunterricht in den Klassen 1 bis 7 und der obligatorische Distanzunterricht sind nicht mit einem Aussetzen der Schulpflicht gleichzusetzen. Das Lernen und Arbeiten zu Hause gilt auch für diese besondere Woche zwischen dem 14. und dem 18. Dezember 2020.
An den beiden Werktagen unmittelbar im Anschluss an das Ende der Weihnachtsferien (7. und 8. Januar 2021) findet kein Unterricht statt. Es gelten die gleichen Regeln wie für die unterrichtsfreien Tage am 21. und 22. Dezember 2020.
Für Sie, liebe Eltern bedeutet das konkret:
Bitte melden Sie sich bei Fragen gerne an uns.
Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest, vor allem Gesundheit und die besten Wünsche für das kommende Jahr 2021.
Im Namen des gesamten Kollegiums
Barbara Weber, Mona Veit
(Schulleitung)
Liebe Eltern, liebe Kinder!
In der aktuellen Schulmail finden wir folgende Informationen:
Ab Montag, 14. Dezember 2020, gelten folgende Regelungen:
In den Jahrgangsstufen 1 bis 7 können Eltern bzw. Erziehungsberechtigte ihre Kinder vom Präsenzunterricht befreien lassen.
Um das Verfahren angesichts der Kürze der Zeit zu vereinfachen, zeigen die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten der Schule gegenüber schriftlich an, wenn sie von dieser Befreiung Gebrauch machen wollen.
Sie geben dabei an, ab wann die Schülerin bzw. der Schüler ins Distanzlernen wechselt. Frühester Termin ist der 14. Dezember 2020. Ein Hin- und Her-Wechseln zwischen Präsenzunterricht und Distanzlernen ist nicht möglich. Dies ist mit Blick auf die Infektionsprävention nicht sinnvoll.
Die Befreiung vom Präsenzunterricht in den Klassen 1 bis 7 und der obligatorische Distanzunterricht sind nicht mit einem Aussetzen der Schulpflicht gleichzusetzen. Das Lernen und Arbeiten zu Hause gilt auch für diese besondere Woche zwischen dem 14. und dem 18. Dezember 2020.
An den beiden Werktagen unmittelbar im Anschluss an das Ende der Weihnachtsferien (7. und 8. Januar 2021) findet kein Unterricht statt. Es gelten die gleichen Regeln wie für die unterrichtsfreien Tage am 21. und 22. Dezember 2020.
Für Sie, liebe Eltern bedeutet das konkret:
- Sie teilen uns bitte schriftlich mit, ob und wann Ihr Kind ins Distanzlernen wechselt.
- Kinder, die im Präsenzunterricht bleiben, kommen wie gewohnt nach Plan zur Schule.
- Notwendige Lern- und Unterrichtsmaterialien können Sie am Montag, 14.12.2020, in der Zeit von 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr aus dem Klassenraum abholen (gilt für Kinder im Distanzlernen).
- Die Klassenleitungen halten über IServ Kontakt zu Ihnen und Ihren Kindern.
- Bitte bedenken Sie, dass Ihr Kind, wenn es im Distanzlernen ist, nicht mehr am Präsenzunterricht und an den Betreuungsangeboten teilnehmen darf.
- Für alle Kinder gilt:
Kein Schulunterricht am 07.01. und am 08.01.2021! - Wir informieren Sie, sobald wir vom Ministerium konkrete Angaben über eine Notbetreuung (Formular) an diesen beiden Tagen erhalten haben!
Bitte melden Sie sich bei Fragen gerne an uns.
Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest, vor allem Gesundheit und die besten Wünsche für das kommende Jahr 2021.
Im Namen des gesamten Kollegiums
Barbara Weber, Mona Veit
(Schulleitung)
Online-Lernangebote aus unserem Lehrerkollegium
für unsere Kinder
www.wienerzeitung.at/2054416
pikas.dzlm.de
www.kleineschule.com.de
www.schlaukopf.de
www.labbe.de/zzzebra
www.kigaportal.com
www.blinde-kuh.de
www.amira-lesen.de
www.hamsterkiste.de
www.fragfinn.de
pikas.dzlm.de
www.kleineschule.com.de
www.schlaukopf.de
www.labbe.de/zzzebra
www.kigaportal.com
www.blinde-kuh.de
www.amira-lesen.de
www.hamsterkiste.de
www.fragfinn.de
3. November 2020
Liebe Eltern!
Vorgehensweise beim Auftreten einer Corona-Infektion in der Josefschule
1. Vorgegebene Schritte, die durchgeführt werden müssen
Wenn ein Kind, eine Lehrkraft oder ein Mitarbeiter / eine Mitarbeiterin der Josefschule positiv auf SARS-CoV-2 getestet wird, müssen folgende Maßnahmen ergriffen werden:
2. Informationsfluss zwischen Schule und betroffenen Familien
Wichtige Meldungen werden von der Schule auf der Plattform IServ bereitgestellt. Daher ist es unsere dringende Bitte, dass alle Eltern ihr IServ Mail Postfach regelmäßig überprüfen. Sollte es noch Probleme mit dem Einloggen geben, melden Sie sich bitte in der Schule, damit wir Ihren Zugang zu IServ aktivieren können.
Für die Kinder, die sich in Quarantäne und damit im Distanzunterricht befinden, werden die Lerninhalte und Unterrichtsmaterialien über die Klassenleitungen als Lernpakete zusammengestellt und auch auf der Plattform IServ hochgeladen.
Mit freundlichen Grüßen
Barbara Weber, Mona Veit
(Schulleitung)
Liebe Eltern!
Vorgehensweise beim Auftreten einer Corona-Infektion in der Josefschule
1. Vorgegebene Schritte, die durchgeführt werden müssen
Wenn ein Kind, eine Lehrkraft oder ein Mitarbeiter / eine Mitarbeiterin der Josefschule positiv auf SARS-CoV-2 getestet wird, müssen folgende Maßnahmen ergriffen werden:
- Schule und Gesundheitsamt treten in Kontakt.
- Es wird in der Schule geklärt, wer einen direkten Kontakt zur infizierten Person gehabt hat.
- Die infizierte Person und alle Kinder der betroffenen Klasse sind in Quarantäne.
- Sollte die infizierte Person eine Betreuungsmaßnahme (ÜMB, OGS) in Anspruch genommen haben, sind ebenfalls alle Kinder der betroffenen Betreuungsgruppe in Quarantäne.
- Die Betreuungsmaßnahmen (ÜMB, OGS) finden für die anderen Kinder weiter statt.
- Geschwisterkinder dieser Kontaktpersonen sind nicht automatisch mit in Quarantäne. Die Eltern können diese Kinder nach eigenem Ermessen zur Schule schicken oder auch zu Hause behalten.
- Die betroffenen Familien erhalten vom Gesundheitsamt weitere Informationen zur Corona-Testung und zur Dauer der Quarantäne.
2. Informationsfluss zwischen Schule und betroffenen Familien
Wichtige Meldungen werden von der Schule auf der Plattform IServ bereitgestellt. Daher ist es unsere dringende Bitte, dass alle Eltern ihr IServ Mail Postfach regelmäßig überprüfen. Sollte es noch Probleme mit dem Einloggen geben, melden Sie sich bitte in der Schule, damit wir Ihren Zugang zu IServ aktivieren können.
Für die Kinder, die sich in Quarantäne und damit im Distanzunterricht befinden, werden die Lerninhalte und Unterrichtsmaterialien über die Klassenleitungen als Lernpakete zusammengestellt und auch auf der Plattform IServ hochgeladen.
Mit freundlichen Grüßen
Barbara Weber, Mona Veit
(Schulleitung)
29. Oktober 2020
Wichtige Information für die Eltern der Schulneulinge
Aufgrund der aktuellen Corona-Lage müssen wir leider den heutigen Informationsabend (29.10.2020) absagen!
Alle notwendigen Unterlagen zur Schulanmeldung liegen im Büro bereit.
Diese Unterlagen bringen Sie bitte ausgefüllt zur Schulanmeldung mit.
Die Geburtsurkunde Ihres Kindes bringen Sie bitte ebenfalls zur Anmeldung mit.
Alle notwendigen Unterlagen zur Schulanmeldung liegen im Büro bereit.
Diese Unterlagen bringen Sie bitte ausgefüllt zur Schulanmeldung mit.
Die Geburtsurkunde Ihres Kindes bringen Sie bitte ebenfalls zur Anmeldung mit.
29. Oktober 2020
Liebe Eltern der Schulneulinge!
Schulanmeldung
Für die Schulanmeldung am 10.11.2020 bitten wir um eine telefonische (02581-633250) Terminvereinbarung.
Zur Schulanmeldung sollte jeweils nur ein Elternteil kommen.
Die Kinder bleiben aus Sicherheitsgründen besser zu Hause.
Gästetage
Aufgrund der aktuellen Corona-Lage müssen wir leider auch die Gästetage (05.11.und 06.11.2020) absagen!
Gern informieren wir Sie telefonisch (02581-633250) oder
per Mail (gs.josef@warendorf.de) über unser Schulprofil.
Mit freundlichen Grüßen
Barbara Weber, Mona Veit
(Schulleitung)
Liebe Eltern der Schulneulinge!
Schulanmeldung
Für die Schulanmeldung am 10.11.2020 bitten wir um eine telefonische (02581-633250) Terminvereinbarung.
Zur Schulanmeldung sollte jeweils nur ein Elternteil kommen.
Die Kinder bleiben aus Sicherheitsgründen besser zu Hause.
Gästetage
Aufgrund der aktuellen Corona-Lage müssen wir leider auch die Gästetage (05.11.und 06.11.2020) absagen!
Gern informieren wir Sie telefonisch (02581-633250) oder
per Mail (gs.josef@warendorf.de) über unser Schulprofil.
Mit freundlichen Grüßen
Barbara Weber, Mona Veit
(Schulleitung)
26. Oktober 2020
Liebe Eltern!
Nach den Herbstferien geben wir Ihnen einige Informationen zum Schulalltag in Corona-Zeiten, die vom Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW am 08.10. und am 21.10.2020 veröffentlicht wurden.
Reiserückkehrer bitten wir, die derzeit geltende Regelung der Corona-Einreiseverordnung vom 07.10.2020 zu beachten.
Halten wir durch – gemeinsam schaffen wir dieses Jahr!
Herzliche Grüße
Barbara Weber, Mona Veit
Schulleitung
Liebe Eltern!
Nach den Herbstferien geben wir Ihnen einige Informationen zum Schulalltag in Corona-Zeiten, die vom Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW am 08.10. und am 21.10.2020 veröffentlicht wurden.
Reiserückkehrer bitten wir, die derzeit geltende Regelung der Corona-Einreiseverordnung vom 07.10.2020 zu beachten.
- Im Schulgebäude und auf dem Schulgelände müssen alle Kinder und Erwachsenen eine Mund-Nase-Bedeckung tragen.
- Die Kinder dürfen ihre Mund-Nase-Bedeckung abnehmen, sobald sie im Klassenraum auf ihrem Sitzplatz sitzen.
- Selbstverständlich ist das Tragen der Mund-Nase-Bedeckung auch während des Unterrichts erlaubt.
- Die Sitzordnungen werden von den Lehrkräften dokumentiert.
- Im Raum erfolgt das Stoßlüften alle 20 Minuten.
- Während der gesamten Pause werden die Räume gelüftet.
- Querlüften erfolgt wo immer es möglich ist.
- Der Sportunterricht findet in der Sporthalle statt. Auch hier achten wir auf eine Durchlüftung der Hallen. Bitte bedenken Sie, dass es nun in den Hallen deutlich kühler sein wird und die Kinder entsprechende Sportkleidung tragen sollten.
- Schulische Veranstaltungen für Eltern finden unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln statt. Wir bitten sie, dass jeweils nur ein Elternteil an diesen Veranstaltungen teilnimmt.
- Das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung ist auf dem gesamten Schulgelände für Sie als Eltern verpflichtend.
- Wir bitten Sie, das Schulgebäude möglichst nicht zu betreten.
- Sollten Sie als Eltern das Schulgebäude betreten müssen, melden Sie sich bitte im Sekretariat an, um sich dort in das Besucherbuch einzutragen.
Halten wir durch – gemeinsam schaffen wir dieses Jahr!
Herzliche Grüße
Barbara Weber, Mona Veit
Schulleitung
8. Oktober 2020
Liebe Eltern
hier finden Sie vom Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen wichtige Informationen zu privaten Reisen in
Covid-19-Risikogebiete in den bevorstehenden Herbstferien:
Liebe Eltern
hier finden Sie vom Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen wichtige Informationen zu privaten Reisen in
Covid-19-Risikogebiete in den bevorstehenden Herbstferien:

private_reisen_schueler_lehrkraefte.pdf | |
File Size: | 155 kb |
File Type: |
hier finden Sie ein Informationsschreiben für Einreisende vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen:

wichtige_informationen_fuer_einreisende.pdf | |
File Size: | 563 kb |
File Type: |
1. September 2020
Liebe Eltern!
Vom Schulministerium NRW ist ein Schaubild veröffentlicht, das Ihnen eine Empfehlung gibt, was bei einer Erkrankung Ihres Kindes zu beachten ist.
Liebe Eltern!
Vom Schulministerium NRW ist ein Schaubild veröffentlicht, das Ihnen eine Empfehlung gibt, was bei einer Erkrankung Ihres Kindes zu beachten ist.

erkrankung_kind_schaubild.pdf | |
File Size: | 238 kb |
File Type: |
Wir sehen es als gemeinsame Aufgabe von Elternhaus und Schule an, alle am Schulleben Beteiligten und deren Familien vor einer Infektion zu schützen und hoffen, dass Ihnen dieses Schaubild Sicherheit im Umgang mit Erkältungssymptomen gibt.
Ihnen und Ihren Familien wünschen wir weiterhin alles Gute, vor allem Gesundheit.
Herzliche Grüße
Barbara Weber, Mona Veit
Schulleitung
Ihnen und Ihren Familien wünschen wir weiterhin alles Gute, vor allem Gesundheit.
Herzliche Grüße
Barbara Weber, Mona Veit
Schulleitung
21. August 2020
Liebe Eltern!
Die ersten Schultage liegen hinter uns, unsere Erstklässler und auch alle anderen Schulkinder haben sich bereits an den Schulalltag und an die Hygieneregeln gewöhnt. Wir hoffen sehr, dass wir durch das Einhalten der Hygieneregeln unseren Schulbetrieb aufrechterhalten können. Alle schulischen Veranstaltungen müssen wir von dem aktuellen Infektionsgeschehen abhängig machen. In den Mitwirkungsgremien werden wir darüber beraten und Sie in aktuellen Emails informieren.
Für das Schuljahr bereits gesetzte und Ihnen mitgeteilte Termine sind:
Wocheneinteilung Schuljahr 2020/2021
Sommer bis Herbst 9 Wochen
Herbst bis Weihnachten 9 Wochen
Weihnachten bis Ostern 12 Wochen
Ostern bis Sommer 12 Wochen
___________
42 Wochen
Ferientermine
Bewegliche Ferientage
Zeugnisausgabe
Elternsprechwochen
1. Versammlung der Klassenpflegschaft
2. Versammlung der Klassenpflegschaft
Versammlung der Schulpflegschaft
Schulkonferenz
Liebe Eltern!
Die ersten Schultage liegen hinter uns, unsere Erstklässler und auch alle anderen Schulkinder haben sich bereits an den Schulalltag und an die Hygieneregeln gewöhnt. Wir hoffen sehr, dass wir durch das Einhalten der Hygieneregeln unseren Schulbetrieb aufrechterhalten können. Alle schulischen Veranstaltungen müssen wir von dem aktuellen Infektionsgeschehen abhängig machen. In den Mitwirkungsgremien werden wir darüber beraten und Sie in aktuellen Emails informieren.
Für das Schuljahr bereits gesetzte und Ihnen mitgeteilte Termine sind:
Wocheneinteilung Schuljahr 2020/2021
Sommer bis Herbst 9 Wochen
Herbst bis Weihnachten 9 Wochen
Weihnachten bis Ostern 12 Wochen
Ostern bis Sommer 12 Wochen
___________
42 Wochen
Ferientermine
- Herbstferien 12.10.20 – 24.10.2020
- Weihnachtsferien 23.12.20 – 06.01.2021
- Osterferien 29.03.21 – 10.04.2021
- Dienstag nach Pfingsten 25.05.2021
- Sommerferien 05.07.21 – 17.08.2021
Bewegliche Ferientage
- Montag, 15.02.2021 | Rosenmontag
- Dienstag, 16.02.2021 | Tag nach Rosenmontag
- Freitag, 14.05.2021 | Freitag nach Christi Himmelfahrt
- Freitag, 04.06.2021 | Freitag nach Fronleichnam
Zeugnisausgabe
- Freitag, 29.01.2021 | Halbjahreszeugnis
- Freitag, 02.07.2021 | Jahreszeugnis
Elternsprechwochen
- 16. November bis 18. November 2020: alle Jahrgänge
- 12. Januar bis 14. Januar 2021: 4. Jahrgang, weiterer Beratungstermin
- 16. März bis 18. März 2021: 1., 2. und 3. Jahrgänge
1. Versammlung der Klassenpflegschaft
- von Montag bis Donnerstag, 17. August bis 20. August 2020: 1. bis 4. Jahrgang
2. Versammlung der Klassenpflegschaft
- Donnerstag, 04.Februar 2021: 1. Jahrgang
Versammlung der Schulpflegschaft
- Donnerstag, 03. September 2020
Schulkonferenz
- Donnerstag, 10. September 2020
Mittwoch, 24.06.2020
Liebe Eltern!
Den Schulen liegen jetzt verbindliche schriftliche Aussagen vor, die die Schulschließung und die Notbetreuung betreffen.
Letzter Schultag
Der letzte Schultag ist heute am Mittwoch, 24.06.2020.
Ihre Kinder haben bereits die Zeugnisse im Original von den Klassenleitungen erhalten.
Am Donnerstag und am Freitag, 25.06. und 26.06.2020, haben Sie die Möglichkeit, Gespräche mit der Klassenleitung über die Zeugnisse zu führen. Hierfür bitten wir um vorherige telefonische Anmeldung im Büro.
Betreuungssituation im Kontext des Lockdowns
Für die Tage 25.06.-26.06.2020 gilt:
Notbetreuung für die bereits gemeldeten Kinder und für die neu gemeldeten Kinder nach Vorlage der Formulare;
am Wochenende, 27.06.-28.06.2020, findet keine Notbetreuung statt;
für die Tage 29.06.-30.06.2020 gilt:
Notbetreuung für die Kinder, die nach der Allgemeinverfügung vom 24.06.2020 berechtigt sind und für die OGS-Ferienbetreuung bereits angemeldet waren;
ab 01.07.2020 gilt:
Variante 1: Besteht der Lockdown weiterhin, wird die Regelung des 30.06.2020 fortgesetzt oder
Variante 2: Endet der Lockdown, greift die reguläre Ferienbetreuungsplanung der OGS
Alle weiteren Informationen haben Sie per Email oder auf Postweg von uns erhalten.
Ihnen und Ihren Familien wünschen wir weiterhin Geduld, Zuversicht und vor allem Gesundheit.
Herzliche Grüße
Barbara Weber, Mona Veit
Schulleitung
Liebe Eltern!
Den Schulen liegen jetzt verbindliche schriftliche Aussagen vor, die die Schulschließung und die Notbetreuung betreffen.
Letzter Schultag
Der letzte Schultag ist heute am Mittwoch, 24.06.2020.
Ihre Kinder haben bereits die Zeugnisse im Original von den Klassenleitungen erhalten.
Am Donnerstag und am Freitag, 25.06. und 26.06.2020, haben Sie die Möglichkeit, Gespräche mit der Klassenleitung über die Zeugnisse zu führen. Hierfür bitten wir um vorherige telefonische Anmeldung im Büro.
Betreuungssituation im Kontext des Lockdowns
Für die Tage 25.06.-26.06.2020 gilt:
Notbetreuung für die bereits gemeldeten Kinder und für die neu gemeldeten Kinder nach Vorlage der Formulare;
am Wochenende, 27.06.-28.06.2020, findet keine Notbetreuung statt;
für die Tage 29.06.-30.06.2020 gilt:
Notbetreuung für die Kinder, die nach der Allgemeinverfügung vom 24.06.2020 berechtigt sind und für die OGS-Ferienbetreuung bereits angemeldet waren;
ab 01.07.2020 gilt:
Variante 1: Besteht der Lockdown weiterhin, wird die Regelung des 30.06.2020 fortgesetzt oder
Variante 2: Endet der Lockdown, greift die reguläre Ferienbetreuungsplanung der OGS
Alle weiteren Informationen haben Sie per Email oder auf Postweg von uns erhalten.
Ihnen und Ihren Familien wünschen wir weiterhin Geduld, Zuversicht und vor allem Gesundheit.
Herzliche Grüße
Barbara Weber, Mona Veit
Schulleitung
Mittwoch, 10.06.2020
Liebe Eltern, liebe Kinder!
Wie bereits angekündigt kommen alle Kinder am Montag, 15.6.2020, täglich wieder zu uns in die Schule.
Konkret auf den Schulalltag bezogen heißt das:
Liebe Eltern, liebe Kinder!
Wie bereits angekündigt kommen alle Kinder am Montag, 15.6.2020, täglich wieder zu uns in die Schule.
Konkret auf den Schulalltag bezogen heißt das:
Für die letzten Schultage wünschen wir uns, dass wir es mit Ihnen gemeinsamen schaffen, diese doch noch bestimmt länger andauernde Krisensituation zu meistern.
Bei Fragen und Sorgen sind wir und die Klassenleitungen immer für Sie ansprechbar.
Alle weiteren Informationen haben Sie per Email und auf Postweg erhalten.
Herzliche Grüße
gez. Barbara Weber, Mona Veit
(Schulleitung)
Freitag, 05.06.2020
Liebe Eltern, liebe Kinder!
Soeben erreicht uns die Schulmail vom Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW mit folgenden wichtigen Informationen:
Wir freuen uns, dass eine deutliche Verlangsamung des Infektionsgeschehens festgestellt wurde und ein weiterer Schritt zur Normalität nun folgen kann.
Uns allen ist allerding auch bewusst, dass wir die Corona-Pandemie noch nicht überstanden haben und wir uns weiterhin verantwortungsvoll verhalten müssen.
Für Ihre Unterstützung bedanken wir uns sehr.
Viele Grüße
gez. Barbara Weber, Mona Veit
(Schulleitung)
Liebe Eltern, liebe Kinder!
Soeben erreicht uns die Schulmail vom Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW mit folgenden wichtigen Informationen:
- Ab Montag, 15. Juni 2020, kann in den Grundschulen wieder im Klassenverband unterrichtet werden.
- Die Kinder verbringen die Unterrichtszeit gemeinsam in ihrem Klassenraum.
- Eine Durchmischung von Lerngruppen unterbleibt bis zu den Sommerferien.
- Außerhalb des Unterrichts, im Schulgebäude, im Sanitärbereich und auf dem Schulgelände / den Pausenhöfen gelten weiterhin das Abstandsgebot und das Gebot zum Tragen einer Schutzmaske.
- Eltern sollen das Schulgelände möglichst nicht betreten.
- Die Notbetreuung endet mit Ablauf des 12. Juni 2020.
- Der OGS-Betrieb und die Übermittagsbetreuung werden wieder aufgenommen.
Wir freuen uns, dass eine deutliche Verlangsamung des Infektionsgeschehens festgestellt wurde und ein weiterer Schritt zur Normalität nun folgen kann.
Uns allen ist allerding auch bewusst, dass wir die Corona-Pandemie noch nicht überstanden haben und wir uns weiterhin verantwortungsvoll verhalten müssen.
Für Ihre Unterstützung bedanken wir uns sehr.
Viele Grüße
gez. Barbara Weber, Mona Veit
(Schulleitung)
Donnerstag, 07.05.2020
Liebe Eltern, liebe Kinder!
Heute, am Donnerstag, 07. Mai 2020, sind die Viertklässler wieder mit dem Schulunterricht gestartet.
Alle Kinder haben sich vorbildlich verhalten und sich sehr zuverlässig an die notwendigen Hygienevorschriften gehalten. Auch der Unterricht und die Pausen verliefen ganz prima und unkompliziert!
Die Schulmail 20 vom Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW teilt nun mit, dass ab Montag, 11. Mai 2020, tageweise rollierend alle Jahrgänge der Grundschule wieder unterrichtet werden (pro Wochentag ein Jahrgang).
Auf unseren Schulalltag in der Josefschule bezogen heißt das:
Liebe Eltern, liebe Kinder!
Heute, am Donnerstag, 07. Mai 2020, sind die Viertklässler wieder mit dem Schulunterricht gestartet.
Alle Kinder haben sich vorbildlich verhalten und sich sehr zuverlässig an die notwendigen Hygienevorschriften gehalten. Auch der Unterricht und die Pausen verliefen ganz prima und unkompliziert!
Die Schulmail 20 vom Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW teilt nun mit, dass ab Montag, 11. Mai 2020, tageweise rollierend alle Jahrgänge der Grundschule wieder unterrichtet werden (pro Wochentag ein Jahrgang).
Auf unseren Schulalltag in der Josefschule bezogen heißt das:
Alle näheren Informationen über die Organisation der kommenden Schulwochen haben wir Ihnen bereits schriftlich zukommen lassen.
Wir freuen uns auf alle Kinder, seid ganz herzlich willkommen!
Herzliche Grüße
gez. Barbara Weber, Mona Veit
(Schulleitung)
Freitag, 01.05.2020
Liebe Eltern!
Zu der Schulmail 17 über den Umgang mit dem Corona-Virus an Schulen vom Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW (Donnerstag, 30.04.2020) haben Sie bereits ein Informationsschreiben von uns erhalten.
Neun Stunden später wurde den Schulen eine Klarstellung zu dieser Schulmail zugesendet!
Alle genannten Eckdaten werden in dieser Klarstellung bestätigt.
Allerdings wird die Äußerung, dass ab Montag, 11. Mai 2020, in einem tageweise rollierenden System die Kinder aller Jahrgangsstufen wieder in die Schule gehen können, zurückgenommen.
Die weiteren Schritte der Schulöffnung für die Klassen 1 bis 3, werden noch zwischen den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten mit der Bundeskanzlerin am 06. Mai 2020 beraten.
Sobald uns das Ergebnis vorliegt, erfahren Sie davon.
Bleiben Sie gesund!
Herzliche Grüße
gez. Barbara Weber
(Schulleiterin)
Liebe Eltern!
Zu der Schulmail 17 über den Umgang mit dem Corona-Virus an Schulen vom Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW (Donnerstag, 30.04.2020) haben Sie bereits ein Informationsschreiben von uns erhalten.
Neun Stunden später wurde den Schulen eine Klarstellung zu dieser Schulmail zugesendet!
Alle genannten Eckdaten werden in dieser Klarstellung bestätigt.
Allerdings wird die Äußerung, dass ab Montag, 11. Mai 2020, in einem tageweise rollierenden System die Kinder aller Jahrgangsstufen wieder in die Schule gehen können, zurückgenommen.
Die weiteren Schritte der Schulöffnung für die Klassen 1 bis 3, werden noch zwischen den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten mit der Bundeskanzlerin am 06. Mai 2020 beraten.
Sobald uns das Ergebnis vorliegt, erfahren Sie davon.
Bleiben Sie gesund!
Herzliche Grüße
gez. Barbara Weber
(Schulleiterin)
Donnerstag, 30.04.2020
Liebe Eltern, liebe Kinder!
Soeben ist die Schulmail 17 vom Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW an die Schulen gesendet worden!
Die Wiederaufnahme des Unterrichts an den Grundschulen ist für Donnerstag, 07. Mai 2020 bestätigt.
Demnach kommen die Kinder aus den vierten Klassen am Donnerstag und Freitag (07. Und 08. Mai 2020) zum Unterricht in die Grundschule.
Ab Montag, 11. Mai 2020, sollen in einem „tageweise rollierenden“ System die Kinder aller Jahrgangsstufen wieder in die Schule kommen.
Nach den vorgegebenen Eckdaten aus der Schulmail sieht der Unterrichtsplan für die Jahrgänge in unserer Schule wie folgt aus:
In dem vorherigen Brief habe ich Sie bereits gebeten, Ihre Kinder behutsam auf die veränderte Schulsituation (vorgegebene Wege im Schulgebäude, frontale Sitzordnung, Einzelplätze, Kleingruppenunterricht, fremde Lehrkräfte, strenge Hygieneregeln etc.) vorzubereiten.
Beim Betreten des Schulgeländes, im Schulgebäude und in den Pausen empfehlen wir das Tragen einer mitgebrachten Mund-Nasen-Maske.
In dem nächsten Schreiben informiere ich Sie über die namentliche Gruppeneinteilung Ihrer Kinder und den genauen Unterrichtsplan.
Herzliche Grüße
gez. Barbara Weber, Mona Veit
(Schulleitung)
Liebe Eltern, liebe Kinder!
Soeben ist die Schulmail 17 vom Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW an die Schulen gesendet worden!
Die Wiederaufnahme des Unterrichts an den Grundschulen ist für Donnerstag, 07. Mai 2020 bestätigt.
Demnach kommen die Kinder aus den vierten Klassen am Donnerstag und Freitag (07. Und 08. Mai 2020) zum Unterricht in die Grundschule.
Ab Montag, 11. Mai 2020, sollen in einem „tageweise rollierenden“ System die Kinder aller Jahrgangsstufen wieder in die Schule kommen.
Nach den vorgegebenen Eckdaten aus der Schulmail sieht der Unterrichtsplan für die Jahrgänge in unserer Schule wie folgt aus:
- An jedem Schultag der Woche ist jeweils nur ein Jahrgang im Schulgebäude.
- Jede Klasse eines Jahrgangs wird halbiert, so dass die Kinder in sechs kleinen Lerngruppen unterrichtet werden (A, B, C, D, E und F).
- Für die Jahrgänge 1 und 2 sind jeweils drei Unterrichtsstunden an einem Tag geplant (7.45 Uhr bis 10.35 Uhr).
- Für die Jahrgänge 3 und 4 sind jeweils vier Unterrichtsstunden an einem Tag geplant (7.45 Uhr bis 11.30 Uhr).
- Die Kinder stellen sich auf dem kleinen Schulhof um 7.45 Uhr auf den markierten Stellplatz auf und werden dann von der Lehrkraft mit in das Schulgebäude genommen. Der Unterricht beginnt um 7.50 Uhr. Nach Unterrichtsende gehen die Kinder nach Hause oder besuchen die Notbetreuung.
- Bis zu den Sommerferien haben Ihre Kinder also Phasen des Lernens in der Schule und Phasen des Lernens zu Hause nach einem festen Plan (genaue Terminierung erfolgt in Kürze).
In dem vorherigen Brief habe ich Sie bereits gebeten, Ihre Kinder behutsam auf die veränderte Schulsituation (vorgegebene Wege im Schulgebäude, frontale Sitzordnung, Einzelplätze, Kleingruppenunterricht, fremde Lehrkräfte, strenge Hygieneregeln etc.) vorzubereiten.
Beim Betreten des Schulgeländes, im Schulgebäude und in den Pausen empfehlen wir das Tragen einer mitgebrachten Mund-Nasen-Maske.
In dem nächsten Schreiben informiere ich Sie über die namentliche Gruppeneinteilung Ihrer Kinder und den genauen Unterrichtsplan.
Herzliche Grüße
gez. Barbara Weber, Mona Veit
(Schulleitung)
Donnerstag, 30.04.2020
Liebe Eltern, liebe Kinder!
Die neuen Lernpakete für die Jahrgänge 2 bis 4 sind gepackt und können am kommenden Montag und Dienstag, 04. Mai und 05. Mai 2020, ab 8.00 Uhr in der Schule abgeholt werden.
Die fertigen Materialen und Arbeiten sollten bitte wieder auf die Sitzplätze im Klassenraum gelegt werden.
Ihr, liebe Kinder, habt fleißig gearbeitet, prima!
Die Kinder aus dem 1. Jahrgang erledigen bitte bis zum 15.05.2020 folgende Aufgaben:
Zur Wiederöffnung der Grundschulen liegt noch keine verbindliche schriftliche Aussage vom Schulministerium vor.
Daher kann ich Ihnen und euch nur mitteilen, dass der voraussichtliche Schulstart für die Kinder aus dem 4. Jahrgang Donnerstag, 07. Mai 2020, ist. Es werden keine Schulbusse fahren, d.h. es wird kein Schülerspezialverkehr eingesetzt!
Weitere Sachinformationen folgen voraussichtlich am Montag.
Alles Gute und Gesundheit.
Herzliche Grüße
gez. Barbara Weber
(Schulleiterin)
Liebe Eltern, liebe Kinder!
Die neuen Lernpakete für die Jahrgänge 2 bis 4 sind gepackt und können am kommenden Montag und Dienstag, 04. Mai und 05. Mai 2020, ab 8.00 Uhr in der Schule abgeholt werden.
Die fertigen Materialen und Arbeiten sollten bitte wieder auf die Sitzplätze im Klassenraum gelegt werden.
Ihr, liebe Kinder, habt fleißig gearbeitet, prima!
Die Kinder aus dem 1. Jahrgang erledigen bitte bis zum 15.05.2020 folgende Aufgaben:
- Den bereits ausgeteilten Wochenplan beenden
- Zusätzlich alle gelben Seiten im Zebraheft bearbeiten
- Lupenheft
- Mathe: Kopfrechnen üben und Zahlenfreunde (alle Zahlzerlegungen bis 10) wiederholen
Zur Wiederöffnung der Grundschulen liegt noch keine verbindliche schriftliche Aussage vom Schulministerium vor.
Daher kann ich Ihnen und euch nur mitteilen, dass der voraussichtliche Schulstart für die Kinder aus dem 4. Jahrgang Donnerstag, 07. Mai 2020, ist. Es werden keine Schulbusse fahren, d.h. es wird kein Schülerspezialverkehr eingesetzt!
Weitere Sachinformationen folgen voraussichtlich am Montag.
Alles Gute und Gesundheit.
Herzliche Grüße
gez. Barbara Weber
(Schulleiterin)
Montag, 27.04.2020
Liebe Eltern!
Seit dem 16. März 2020 sind die Grundschulen geschlossen.
Nun steht die stufenweise Öffnung ab Montag, 04. Mai 2020, an.
Geplant ist, die Kinder aus dem vierten Jahrgang und anschließend die Kinder aus den Jahrgängen drei, zwei und eins bis Ende Juni 2020 zumindest zeitweise wieder in die Schule zu bringen.
Dieser Plan ist vorläufig und unterliegt Änderungen, die sich aus der Entwicklung des Infektionsgeschehens ergeben!
Es wird also Phasen des „Lernens zu Hause“ und Phasen des „Lernens in der Schule“ geben.
Dabei wird ein regulärer Schulbetrieb nicht möglich sein, d. h. es wird nur in kleineren Lerngruppen jahrgangsweise und nach verkürzter Stundentafel – Jahrgang vier zunächst täglich - unterrichtet. Sobald die anderen Jahrgänge in die Schule kommen, wird der Unterricht versetzt erfolgen müssen (genauere Angaben hierzu folgen, sobald neue Sachinformationen vom Ministerium vorliegen).
Sollte der Unterricht am Montag, 04. Mai 2020 beginnen, ist für unseren vierten Jahrgang Folgendes geplant:
• Drei Unterrichtsstunden täglich ( 6 Stunden Deutsch,5 Stunden Mathematik und 4 Stunden Sachunterricht);
• sechs Lerngruppen insgesamt, dabei sind immer Kinder aus einer Klasse nach dem bekannten Prinzip der
„Aufteilung in Vertretungssituation“ zusammengefasst;
• pro Lerngruppe eine Lehrkraft;
• Schulstart 7.50 Uhr, um 7.45 Uhr stellen sich die Kinder auf dem kleinen Schulhof an dem entsprechenden Schild (A, B. C, D, E, F)
hintereinander einzeln auf, die Lehrkraft holt die Gruppe zum Unterricht in das Schulgebäude ab;
• Schulende 10.35 Uhr, Kinder gehen nach Hause oder bleiben, falls angemeldet, in der Notbetreuung;
• Betreuungsmaßnahmen OGS und Übermittagsbetreuung finden nicht statt (in keiner Grundschule);
• damit die Kinder ihre sozialen Kontakte weiterhin auf Distanz gestalten, sind organisatorische Veränderungen im Schulgebäude /
auf dem Schulhof notwendig (Symbole, farbliche Markierungen, Abstandhalter, Sichtscheiben, frontale Sitzordnung…),
die die Lehrkräfte vorstellen und erklären;
• die Umgestaltung des Klassenraumes, die namentliche Sitzordnung, die Zugänge zu den Räumen und Toiletten sind unter
strenger Einhaltung der Abstandsregel getroffen;
• neben der Abstandsregel werden die Kinder auf das Beachten der Husten- und Nieß-Etikette und der Händehygiene
kontinuierlich hingewiesen;
• die Pausen finden in den Lerngruppen versetzt und nach einem veränderten Zeitplan statt;
• die Schulklingel wird daher nur zum Schulstart und Schulende eingesetzt;
• in den Pausen, beim Betreten des Schulgeländes und im Schulgebäude empfehlen wir das Tragen einer mitgebrachten Mund-Nasen-Maske.
Ich möchte Sie, liebe Eltern, bitten, Ihre Kinder auf die beschriebene veränderte Schulsituation behutsam vorzubereiten und die notwendigen Maßnahmen (Abstand halten, Hände waschen, nießen, Maske tragen) im Alltag bewusst umzusetzen.
So werden wir die Herausforderungen der nächsten Zeit bestimmt gemeinsam bewältigen! Für Ihre Unterstützung dabei bedanke ich mich sehr.
Sie erhalten eine erneute Mitteilung von mir, sobald das Schulministerium die verbindliche Aussage über die Wiederöffnung der Grundschulen trifft.
Bis dahin wünsche ich Ihnen, auch im Namen des Lehrerkollegiums, vor allem Gesundheit und Geduld.
Herzliche Grüße
gez. Barbara Weber
(Schulleiterin)
Liebe Eltern!
Seit dem 16. März 2020 sind die Grundschulen geschlossen.
Nun steht die stufenweise Öffnung ab Montag, 04. Mai 2020, an.
Geplant ist, die Kinder aus dem vierten Jahrgang und anschließend die Kinder aus den Jahrgängen drei, zwei und eins bis Ende Juni 2020 zumindest zeitweise wieder in die Schule zu bringen.
Dieser Plan ist vorläufig und unterliegt Änderungen, die sich aus der Entwicklung des Infektionsgeschehens ergeben!
Es wird also Phasen des „Lernens zu Hause“ und Phasen des „Lernens in der Schule“ geben.
Dabei wird ein regulärer Schulbetrieb nicht möglich sein, d. h. es wird nur in kleineren Lerngruppen jahrgangsweise und nach verkürzter Stundentafel – Jahrgang vier zunächst täglich - unterrichtet. Sobald die anderen Jahrgänge in die Schule kommen, wird der Unterricht versetzt erfolgen müssen (genauere Angaben hierzu folgen, sobald neue Sachinformationen vom Ministerium vorliegen).
Sollte der Unterricht am Montag, 04. Mai 2020 beginnen, ist für unseren vierten Jahrgang Folgendes geplant:
• Drei Unterrichtsstunden täglich ( 6 Stunden Deutsch,5 Stunden Mathematik und 4 Stunden Sachunterricht);
• sechs Lerngruppen insgesamt, dabei sind immer Kinder aus einer Klasse nach dem bekannten Prinzip der
„Aufteilung in Vertretungssituation“ zusammengefasst;
• pro Lerngruppe eine Lehrkraft;
• Schulstart 7.50 Uhr, um 7.45 Uhr stellen sich die Kinder auf dem kleinen Schulhof an dem entsprechenden Schild (A, B. C, D, E, F)
hintereinander einzeln auf, die Lehrkraft holt die Gruppe zum Unterricht in das Schulgebäude ab;
• Schulende 10.35 Uhr, Kinder gehen nach Hause oder bleiben, falls angemeldet, in der Notbetreuung;
• Betreuungsmaßnahmen OGS und Übermittagsbetreuung finden nicht statt (in keiner Grundschule);
• damit die Kinder ihre sozialen Kontakte weiterhin auf Distanz gestalten, sind organisatorische Veränderungen im Schulgebäude /
auf dem Schulhof notwendig (Symbole, farbliche Markierungen, Abstandhalter, Sichtscheiben, frontale Sitzordnung…),
die die Lehrkräfte vorstellen und erklären;
• die Umgestaltung des Klassenraumes, die namentliche Sitzordnung, die Zugänge zu den Räumen und Toiletten sind unter
strenger Einhaltung der Abstandsregel getroffen;
• neben der Abstandsregel werden die Kinder auf das Beachten der Husten- und Nieß-Etikette und der Händehygiene
kontinuierlich hingewiesen;
• die Pausen finden in den Lerngruppen versetzt und nach einem veränderten Zeitplan statt;
• die Schulklingel wird daher nur zum Schulstart und Schulende eingesetzt;
• in den Pausen, beim Betreten des Schulgeländes und im Schulgebäude empfehlen wir das Tragen einer mitgebrachten Mund-Nasen-Maske.
Ich möchte Sie, liebe Eltern, bitten, Ihre Kinder auf die beschriebene veränderte Schulsituation behutsam vorzubereiten und die notwendigen Maßnahmen (Abstand halten, Hände waschen, nießen, Maske tragen) im Alltag bewusst umzusetzen.
So werden wir die Herausforderungen der nächsten Zeit bestimmt gemeinsam bewältigen! Für Ihre Unterstützung dabei bedanke ich mich sehr.
Sie erhalten eine erneute Mitteilung von mir, sobald das Schulministerium die verbindliche Aussage über die Wiederöffnung der Grundschulen trifft.
Bis dahin wünsche ich Ihnen, auch im Namen des Lehrerkollegiums, vor allem Gesundheit und Geduld.
Herzliche Grüße
gez. Barbara Weber
(Schulleiterin)
Freitag, 17. April 2020
Liebe Eltern!
Die aktuelle Mail über den Umgang mit dem Corona-Virus an Schulen
(Donnerstagabend, 16.04.2020) vom Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW gibt uns nun weitere Informationen.
Die für die Grundschule relevanten stelle ich Ihnen hier vor:
1. Schrittweise Wiederaufnahme des Schulbetriebs
Die Grundschulen sollen, wenn es die Entwicklung der Infektionsraten zulassen, schrittweise ab Montag, 04.Mai 2020, geöffnet werden.
Vorrangig gilt dieses für die Kinder in den vierten Klassen.
2. Fortsetzung und Ausweitung der Notbetreuung
Solange es keinen geregelten Unterricht geben kann, wird das Notbetreuungsangebot aufrechterhalten.
Es soll ab dem 23.April 2020 um weitere Bedarfsgruppen erweitert werden, um auch denjenigen Eltern ein Angebot zu machen,
die wieder an ihre Arbeitsplätze zurückkehren können.
Für Sie, liebe Eltern, und Ihre Kinder, bedeutet das also, dass am Montag, 20.04.2020, noch kein Schulunterricht wieder beginnt.
Sie holen dann, wie bereits angekündigt, die neuen Lernpakete hier in der Schule ab. Die bearbeiteten Materialen können im Klassenraum auf die Sitzplätze gelegt werden.
Ob der Grundschulunterricht, wie geplant am 04.Mai 2020, für die Viertklässler wieder starten wird, teile ich Ihnen, sobald verbindliche Aussagen vorliegen, sofort mit.
Bis dahin wünsche ich Ihnen und Ihren Familien weiterhin alles Gute, vor allem Gesundheit.
Herzliche Grüße
gez. Barbara Weber
(Schulleiterin)
Liebe Eltern!
Die aktuelle Mail über den Umgang mit dem Corona-Virus an Schulen
(Donnerstagabend, 16.04.2020) vom Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW gibt uns nun weitere Informationen.
Die für die Grundschule relevanten stelle ich Ihnen hier vor:
1. Schrittweise Wiederaufnahme des Schulbetriebs
Die Grundschulen sollen, wenn es die Entwicklung der Infektionsraten zulassen, schrittweise ab Montag, 04.Mai 2020, geöffnet werden.
Vorrangig gilt dieses für die Kinder in den vierten Klassen.
2. Fortsetzung und Ausweitung der Notbetreuung
Solange es keinen geregelten Unterricht geben kann, wird das Notbetreuungsangebot aufrechterhalten.
Es soll ab dem 23.April 2020 um weitere Bedarfsgruppen erweitert werden, um auch denjenigen Eltern ein Angebot zu machen,
die wieder an ihre Arbeitsplätze zurückkehren können.
Für Sie, liebe Eltern, und Ihre Kinder, bedeutet das also, dass am Montag, 20.04.2020, noch kein Schulunterricht wieder beginnt.
Sie holen dann, wie bereits angekündigt, die neuen Lernpakete hier in der Schule ab. Die bearbeiteten Materialen können im Klassenraum auf die Sitzplätze gelegt werden.
Ob der Grundschulunterricht, wie geplant am 04.Mai 2020, für die Viertklässler wieder starten wird, teile ich Ihnen, sobald verbindliche Aussagen vorliegen, sofort mit.
Bis dahin wünsche ich Ihnen und Ihren Familien weiterhin alles Gute, vor allem Gesundheit.
Herzliche Grüße
gez. Barbara Weber
(Schulleiterin)
Montag, 06. April 2020
Liebe Eltern, liebe Kinder!
Herzlichen Dank für die bunten Bilder und Briefe, die ihr, liebe Kinder, hier in den Briefkasten der Josefschule gelegt habt. Wir haben uns sehr gefreut!
Wir hoffen, dass es euch gut geht und ihr die etwas anderen Osterferien mit euren Familien trotz allem genießen könnt.
Sollte die Schule am Montag, 20.04.2020, noch nicht wieder geöffnet werden, haben wir uns überlegt, dass
• ein neues Lernpaket auf den Sitzplätzen im Klassenraum zum Abholen bereit liegt;
• Arbeiten aus dem letzten Lernpaket gerne hier in der Schule im Klassenzimmer wieder abgegeben werden können;
die Lehrkräfte nehmen diese zur Durchsicht mit und geben den Kindern eine Rückmeldung;
• die Kinder aus den Klassen 1a, 1b und 1c die Zebrahefte bitte nicht abgeben, diese werden für das neue Lernpaket wieder benötigt.
Sobald wir Nachricht vom Ministerium erhalten, wann der Schulalltag wieder starten darf, erfahren Sie es direkt auf unserer Homepage.
Ich wünsche Ihnen und euch, auch im Namen des Lehrerkollegiums, erholsame Ostertage und vor allem Gesundheit!
Herzliche Grüße
gez. Barbara Weber
(Schulleiterin)
Bild zum Ausmalen
Liebe Eltern, liebe Kinder!
Herzlichen Dank für die bunten Bilder und Briefe, die ihr, liebe Kinder, hier in den Briefkasten der Josefschule gelegt habt. Wir haben uns sehr gefreut!
Wir hoffen, dass es euch gut geht und ihr die etwas anderen Osterferien mit euren Familien trotz allem genießen könnt.
Sollte die Schule am Montag, 20.04.2020, noch nicht wieder geöffnet werden, haben wir uns überlegt, dass
• ein neues Lernpaket auf den Sitzplätzen im Klassenraum zum Abholen bereit liegt;
• Arbeiten aus dem letzten Lernpaket gerne hier in der Schule im Klassenzimmer wieder abgegeben werden können;
die Lehrkräfte nehmen diese zur Durchsicht mit und geben den Kindern eine Rückmeldung;
• die Kinder aus den Klassen 1a, 1b und 1c die Zebrahefte bitte nicht abgeben, diese werden für das neue Lernpaket wieder benötigt.
Sobald wir Nachricht vom Ministerium erhalten, wann der Schulalltag wieder starten darf, erfahren Sie es direkt auf unserer Homepage.
Ich wünsche Ihnen und euch, auch im Namen des Lehrerkollegiums, erholsame Ostertage und vor allem Gesundheit!
Herzliche Grüße
gez. Barbara Weber
(Schulleiterin)
Bild zum Ausmalen
Corona-Hotlines für Familien und Wirtschaft
Die Stadt Warendorf bietet derzeit zwei Hotlines an, um die Bürgerinnen und Bürgern in zwei unterschiedlichen Bereichen zu beraten.
Eine der beiden Hotlines ist ein Angebot für alle Familien mit Kindern.
Unter der Telefonnummer 54 1199 erhalten Eltern eine niederschwellige telefonische Beratungsmöglichkeit für kleinere und größere Sorgen des familiären Zusammenlebens. Bei Fragen rund um aktuelle Familienthemen wie z.B.
• Tagesstruktur („Aufstehen, Körperpflege, Schulaufgaben, Freizeit, “)
• Familienregeln („Gemeinsam – aber wie?“)
• Lernen („Wann, was und wie viel?“)
• Medienzeiten („Wie viel Medienzeit ist noch okay?“)
• Freizeitgestaltung („Wie und was geht überhaupt noch?“)
• außerhäusliche Kontakte („Was ist, wenn mein Sohn zu seiner Freundin will?“)
steht Ihnen ein fachkundiges städtisches Team zur Verfügung.
Die zweite Hotline ist ein Angebot für alle Unternehmer und Gewerbetreibenden aus Warendorf. Die Corona-Krise zeigt bereits deutliche Auswirkungen auf die Wirtschaft in unserem Land. Wer zum Beispiel Fragen zu möglichen Hilfen der Bundes- oder Landesregierung hat oder nicht weiß, wie er einen Antrag auf Steuererleichterung stellen kann, erhält unter der Telefonnummer 54 5430 eine fachkundige Beratung der städtischen Wirtschaftsförderung.
Beide Hotlines sind vorerst von montags bis freitags in der Zeit von 9 – 13 Uhr besetzt.
Die Stadt Warendorf bietet derzeit zwei Hotlines an, um die Bürgerinnen und Bürgern in zwei unterschiedlichen Bereichen zu beraten.
Eine der beiden Hotlines ist ein Angebot für alle Familien mit Kindern.
Unter der Telefonnummer 54 1199 erhalten Eltern eine niederschwellige telefonische Beratungsmöglichkeit für kleinere und größere Sorgen des familiären Zusammenlebens. Bei Fragen rund um aktuelle Familienthemen wie z.B.
• Tagesstruktur („Aufstehen, Körperpflege, Schulaufgaben, Freizeit, “)
• Familienregeln („Gemeinsam – aber wie?“)
• Lernen („Wann, was und wie viel?“)
• Medienzeiten („Wie viel Medienzeit ist noch okay?“)
• Freizeitgestaltung („Wie und was geht überhaupt noch?“)
• außerhäusliche Kontakte („Was ist, wenn mein Sohn zu seiner Freundin will?“)
steht Ihnen ein fachkundiges städtisches Team zur Verfügung.
Die zweite Hotline ist ein Angebot für alle Unternehmer und Gewerbetreibenden aus Warendorf. Die Corona-Krise zeigt bereits deutliche Auswirkungen auf die Wirtschaft in unserem Land. Wer zum Beispiel Fragen zu möglichen Hilfen der Bundes- oder Landesregierung hat oder nicht weiß, wie er einen Antrag auf Steuererleichterung stellen kann, erhält unter der Telefonnummer 54 5430 eine fachkundige Beratung der städtischen Wirtschaftsförderung.
Beide Hotlines sind vorerst von montags bis freitags in der Zeit von 9 – 13 Uhr besetzt.
Dienstag, 31. März 2020
Liebe Eltern, liebe Kinder!
Hoffentlich geht es Ihnen und euch gut. Wir sind bereits in der dritten schulfreien Woche und niemand weiß sicher, ob wir uns nach den Osterferien hier in der Schule wiedersehen dürfen.
Im Schulgebäude ist es ganz ruhig und langweilig.
Ihr, liebe Kinder, fehlt uns allen doch sehr!
Auch Sie, liebe Eltern, stellt diese Auszeit in beruflicher und privater Hinsicht bestimmt vor ungewohnte Situationen. Ich wünsche Ihnen sehr, dass sie diese mit Zuversicht und Ausdauer meistern.
Telefonisch und per Email stehen Sie mit den Lehrkräften und mir in Kontakt, darüber freuen wir uns.
Sie können sich bei Fragen und Nöten auch während der Ferienzeit gerne bei uns melden. Vielen Dank für Ihre Rückmeldungen und die positiven Gespräche!
Ganz besonders freuen würden wir uns über Briefe und Bilder, die ihr, liebe Kinder, geschrieben und gemalt habt. Ihr könnt eure Post jederzeit in den Briefkasten der Josefschule einwerfen!
Auch in der folgenden Zeit finden Sie aktuelle Hinweise und Links wie gewohnt auf unserer Homepage Sport- und Bewegungsspiele.
Per Email werde ich Sie dazu weiterhin kontaktieren.
Im Namen des Lehrerkollegiums wünsche ich Ihnen und Ihren Familien alles, alles Gute. Bleiben Sie gesund!
Herzliche Grüße
Barbara Weber
(Schulleiterin)
Liebe Eltern, liebe Kinder!
Hoffentlich geht es Ihnen und euch gut. Wir sind bereits in der dritten schulfreien Woche und niemand weiß sicher, ob wir uns nach den Osterferien hier in der Schule wiedersehen dürfen.
Im Schulgebäude ist es ganz ruhig und langweilig.
Ihr, liebe Kinder, fehlt uns allen doch sehr!
Auch Sie, liebe Eltern, stellt diese Auszeit in beruflicher und privater Hinsicht bestimmt vor ungewohnte Situationen. Ich wünsche Ihnen sehr, dass sie diese mit Zuversicht und Ausdauer meistern.
Telefonisch und per Email stehen Sie mit den Lehrkräften und mir in Kontakt, darüber freuen wir uns.
Sie können sich bei Fragen und Nöten auch während der Ferienzeit gerne bei uns melden. Vielen Dank für Ihre Rückmeldungen und die positiven Gespräche!
Ganz besonders freuen würden wir uns über Briefe und Bilder, die ihr, liebe Kinder, geschrieben und gemalt habt. Ihr könnt eure Post jederzeit in den Briefkasten der Josefschule einwerfen!
Auch in der folgenden Zeit finden Sie aktuelle Hinweise und Links wie gewohnt auf unserer Homepage Sport- und Bewegungsspiele.
Per Email werde ich Sie dazu weiterhin kontaktieren.
Im Namen des Lehrerkollegiums wünsche ich Ihnen und Ihren Familien alles, alles Gute. Bleiben Sie gesund!
Herzliche Grüße
Barbara Weber
(Schulleiterin)
Freitag, 27.03.2020
Liebe Eltern und Kinder der Josefschule,
aktuell wendet sich Frau Ministerin Gebauer in einem offenen Brief an alle Eltern mit der Bitte um Weiterleitung. Diesem Wunsch entsprechen wir und veröffentlichen dieses Schreiben hier auf unserer Homepage.
Liebe Eltern und Kinder der Josefschule,
aktuell wendet sich Frau Ministerin Gebauer in einem offenen Brief an alle Eltern mit der Bitte um Weiterleitung. Diesem Wunsch entsprechen wir und veröffentlichen dieses Schreiben hier auf unserer Homepage.
Wir sind weiterhin für Sie telefonisch und per E-Mail, auch in den Osterferien, erreichbar. Bedingt durch die aktuelle Ausnahmesituation finden alle schulischen Veranstaltungen bis auf Weiteres nicht statt. Sollten wir neue Sachinformationen erhalten, erfahren Sie diese sofort!
Gerne weise ich auch wieder auf die Homepage der Stadt Warendorf hin, die stets aktuell und informativ gestaltet ist (www.warendorf.de).
Im Namen des Lehrerkollegiums wünsche ich Ihnen und Ihren Familien alles Gute, vor allem Gesundheit.
Viele Grüße
gez. Barbara Weber
Schulleiterin
Gerne weise ich auch wieder auf die Homepage der Stadt Warendorf hin, die stets aktuell und informativ gestaltet ist (www.warendorf.de).
Im Namen des Lehrerkollegiums wünsche ich Ihnen und Ihren Familien alles Gute, vor allem Gesundheit.
Viele Grüße
gez. Barbara Weber
Schulleiterin
Dienstag, 24.03.2020
Liebe Eltern,
folgende Online-Lernangebote für unsere Kinder hat unser Lehrerkollegium für Sie zusammengestellt:
Viele Grüße
gez. Barbara Weber
Schulleiterin
Liebe Eltern,
folgende Online-Lernangebote für unsere Kinder hat unser Lehrerkollegium für Sie zusammengestellt:
- www.wienerzeitung.at/2054416
- pikas.dzlm.de
- www.kleineschule.com.de
- www.schlaukopf.de
- www.labbe.de/zzzebra
- www.kigaportal.com
- www.blinde-kuh.de
- www.amira-lesen.de
- www.hamsterkiste.de
- www.fragfinn.de
Viele Grüße
gez. Barbara Weber
Schulleiterin
Sonntag, 22.03.2020
Liebe Eltern,
Die aktuelle Mail über den Umgang mit dem Corona-Virus an Schulen (8. Mail) vom Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW informiert über die Neuregelung in der Notbetreuung (gültig ab 23.03.2020):
Bitte bedenken Sie, dass es sich um eine Notbetreuung handelt.
Sie sollten diese nur in Anspruch nehmen, wenn andere Lösungen ausgeschlossen sind. Die sozialen Kontakte müssen wir soweit wie möglich reduzieren.
Im Namen aller Lehrkräfte der Josefschule wünsche wir Ihnen und Ihren Familien alles Gute, vor allem Gesundheit.
Bleiben Sie gesund!
Viele Grüße
gez. Barbara Weber
Schulleiterin
Liebe Eltern,
Die aktuelle Mail über den Umgang mit dem Corona-Virus an Schulen (8. Mail) vom Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW informiert über die Neuregelung in der Notbetreuung (gültig ab 23.03.2020):
- Alle Personen, die in kritischer Infrastruktur tätig sind und im privaten Umfeld eine Betreuung nicht sichern können, haben unabhängig von der Beschäftigung des Partners / der Partnerin, einen Anspruch auf Notbetreuung.
- Der zeitliche Umfang der Notbetreuung wird ausgeweitet. Bei Bedarf steht die Betreuung an allen Tagen der Woche (auch samstags und sonntags) und in den Osterferien mit Ausnahme von Karfreitag bis Ostermontag zur Verfügung.
- Die Notbetreuung wird durch Lehrkräfte und OGS-Personal geleistet.
- Das Formular für die Notbetreuung, die sog. Arbeitgeberbescheinigung, legen Sie bitte ausgefüllt und unterschrieben der Schule vor (per Post / Mail).
- Das Formular finden Sie unter:
• www.warendorf.de
• https://www.schulministerium.nrw.de/docs/Recht/Schulgesundheitsrecht/Infektionsschutz/300-Coronavirus/Antrag-auf-Betreuung-eines-Kindes-waehrend-des-Ruhens-des-Unterrichts.pdf
Bitte bedenken Sie, dass es sich um eine Notbetreuung handelt.
Sie sollten diese nur in Anspruch nehmen, wenn andere Lösungen ausgeschlossen sind. Die sozialen Kontakte müssen wir soweit wie möglich reduzieren.
Im Namen aller Lehrkräfte der Josefschule wünsche wir Ihnen und Ihren Familien alles Gute, vor allem Gesundheit.
Bleiben Sie gesund!
Viele Grüße
gez. Barbara Weber
Schulleiterin
Mittwoch, 18.03.2020
Liebe Eltern,
ab heute, Mittwoch (18.03.2020), setzt die Notfallbetreuung ein. Die dort gemeldeten Kinder werden von Lehrkräften und OGS-Personal im Gebäude der OGS betreut. Das Schulgebäude ist ab heute geschlossen. Sollten Sie Kontakt mit uns aufnehmen wollen, dann bitte telefonisch oder per E-Mail.
Alle aktuellen Corona-Informationen finden Sie auf der Homepage der Stadt Warendorf:
www.warendorf.de
Bleiben Sie gesund!
Viele Grüße
gez. Barbara Weber
Schulleiterin
Liebe Eltern,
ab heute, Mittwoch (18.03.2020), setzt die Notfallbetreuung ein. Die dort gemeldeten Kinder werden von Lehrkräften und OGS-Personal im Gebäude der OGS betreut. Das Schulgebäude ist ab heute geschlossen. Sollten Sie Kontakt mit uns aufnehmen wollen, dann bitte telefonisch oder per E-Mail.
Alle aktuellen Corona-Informationen finden Sie auf der Homepage der Stadt Warendorf:
www.warendorf.de
Bleiben Sie gesund!
Viele Grüße
gez. Barbara Weber
Schulleiterin
Montag, 16.03.2020
Liebe Eltern,
Lernmaterialien und Schulbücher finden Sie im Klassenraum auf dem Sitzplatz Ihre Kinder.
Sie können die Materialien zu folgenden Zeiten abholen:
Montag, dem 16.03.2020, in der Zeit von 11.00 - 13.00 Uhr und Dienstag, dem 17.03.2020, in der Zeit von 7.30 - 13.00 Uhr
WICHTIG: Bitte halten Sie sich nur kurz im Schulgebäude auf. Es darf keine verabredeten Treffen in der Schule geben! Die Beratungsgespräche finden wie bekanntgegeben telefonisch statt.
Ihnen und Ihren Familien alles Gute, vor allem Gesundheit.
Viele Grüße
Barbara Weber
(Schulleiterin)
Liebe Eltern,
Lernmaterialien und Schulbücher finden Sie im Klassenraum auf dem Sitzplatz Ihre Kinder.
Sie können die Materialien zu folgenden Zeiten abholen:
Montag, dem 16.03.2020, in der Zeit von 11.00 - 13.00 Uhr und Dienstag, dem 17.03.2020, in der Zeit von 7.30 - 13.00 Uhr
WICHTIG: Bitte halten Sie sich nur kurz im Schulgebäude auf. Es darf keine verabredeten Treffen in der Schule geben! Die Beratungsgespräche finden wie bekanntgegeben telefonisch statt.
Ihnen und Ihren Familien alles Gute, vor allem Gesundheit.
Viele Grüße
Barbara Weber
(Schulleiterin)
Freitag, 13.03.2020
Liebe Eltern!
Das Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW hat soeben eine aktuelle Mail über den Umgang mit dem Corona-Virus an die Schulen gesendet.
Hier die für Sie wichtigen Informationen dazu:
Wir halten Sie auf dem Laufenden. Bleiben Sie gesund!
Viele Grüße
gez. Barbara Weber
(Schulleiterin)
Liebe Eltern!
Das Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW hat soeben eine aktuelle Mail über den Umgang mit dem Corona-Virus an die Schulen gesendet.
Hier die für Sie wichtigen Informationen dazu:
- Alle Schulen im Land NRW werden zum 16.03.2020 bis zum Beginn der Osterferien (Montag, 06.04.2020 erster Ferientag) geschlossen.
- Ab Montag, 16.03.2020, ruht der Unterricht in den Schulen.
- Bis einschließlich Dienstag, 17.03.2020, können die Eltern aus eigener Entscheidung ihre Kinder zur Schule schicken.
- Die Schulen stellen an diesen beiden Tagen (Montag und Dienstag) während der üblichen Unterrichtszeit eine Betreuung sicher.
- Nach dieser Übergangsregelung gilt ein Not-Betreuungsangebot.
- In einer noch folgenden Mail vom Ministerium werden die Schulen nähere Informationen über das Not-Betreuungsangebot erhalten.
Wir halten Sie auf dem Laufenden. Bleiben Sie gesund!
Viele Grüße
gez. Barbara Weber
(Schulleiterin)