Elternmitteilungen
12.02.2021
Liebe Eltern, liebe Kinder!
Aus der aktuellen SchulMail des MSB NRW geht hervor, dass ab Montag, 22.02.2021, der Wechselunterricht für alle Kinder der Primarstufe aufgenommen wird.
Wie genau der Wechsel aus Präsenz- und Distanzunterricht aussehen wird, erfahren Sie am Donnerstag, 18.02.2021, per Mail über IServ von uns.
Für die kommende Woche vom 15.02. bis zum 19.02.2021 gilt, dass Sie die Lernpakete wie gewohnt hier in der Schule an folgenden Tagen abholen können:
Montag in der Zeit von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Dienstag in der Zeit von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und
Mittwoch in der Zeit von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr.
Die Notbetreuung am Montag und Dienstag (15.02. und 16.02.2021) findet für die dort angemeldeten Kinder statt.
Bei der konkreten Planung für den Wechselunterricht werden wir unter den vom Ministerium vorgegebenen Rahmenbedingungen besonders versuchen, für Sie und Ihre Familien eine alltagstaugliche und zuverlässige Lösung zu finden.
Bleiben Sie gesund, gemeinsam schaffen wir auch die kommenden Wochen.
Herzliche Grüße
Barbara Weber, Mona Veit
(Schulleitung)
Liebe Eltern, liebe Kinder!
Aus der aktuellen SchulMail des MSB NRW geht hervor, dass ab Montag, 22.02.2021, der Wechselunterricht für alle Kinder der Primarstufe aufgenommen wird.
Wie genau der Wechsel aus Präsenz- und Distanzunterricht aussehen wird, erfahren Sie am Donnerstag, 18.02.2021, per Mail über IServ von uns.
Für die kommende Woche vom 15.02. bis zum 19.02.2021 gilt, dass Sie die Lernpakete wie gewohnt hier in der Schule an folgenden Tagen abholen können:
Montag in der Zeit von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Dienstag in der Zeit von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und
Mittwoch in der Zeit von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr.
Die Notbetreuung am Montag und Dienstag (15.02. und 16.02.2021) findet für die dort angemeldeten Kinder statt.
Bei der konkreten Planung für den Wechselunterricht werden wir unter den vom Ministerium vorgegebenen Rahmenbedingungen besonders versuchen, für Sie und Ihre Familien eine alltagstaugliche und zuverlässige Lösung zu finden.
Bleiben Sie gesund, gemeinsam schaffen wir auch die kommenden Wochen.
Herzliche Grüße
Barbara Weber, Mona Veit
(Schulleitung)
29.01.2021
Liebe Eltern, liebe Kinder!
In der aktuellen Mitteilung vom Ministerium für Schule und Bildung NRW wird bestätigt, dass der Präsenzunterricht bis einschließlich zum
12. Februar 2021 ausgesetzt bleibt. In allen Schulen wird der Unterricht grundsätzlich als Distanzunterricht erteilt.
Das Betreuungsangebot, das seit dem 11. Januar 2021 auf Antrag der Eltern besteht, wird für die Zeit bis zum 12. Februar 2021 fortgesetzt.
Der Distanzunterricht findet in den Betreuungsgruppen und im häuslichen Umfeld statt.
Die Klassenleitungen organisieren den Distanzunterricht in Form von Lernpaketen, digitalen Medien (z. B. Dateien auf IServ, offene Videokonferenzen, Padlets, Lernvideos) Telefongesprächen und Briefen.
Sobald wir wissen, wie der Schulbetrieb nach dem 12. Februar 2021 laufen soll, informieren wir Sie umgehend.
Bitte bedenken Sie, dass für alle Warendorfer Schulen zwei bewegliche Ferientage für den Februar 2021 festgelegt worden sind:
Montag, 15.02.2021 und Dienstag, 16.02.2021.
An diesen beiden Tagen können daher kein Betreuungsangebot und kein Distanzunterricht stattfinden und - sollte er bis dahin wieder stattfinden - auch kein Präsenzunterricht.
Wir halten Sie auf dem Laufenden!
Herzliche Grüße
Barbara Weber, Mona Veit
(Schulleitung)
Liebe Eltern, liebe Kinder!
In der aktuellen Mitteilung vom Ministerium für Schule und Bildung NRW wird bestätigt, dass der Präsenzunterricht bis einschließlich zum
12. Februar 2021 ausgesetzt bleibt. In allen Schulen wird der Unterricht grundsätzlich als Distanzunterricht erteilt.
Das Betreuungsangebot, das seit dem 11. Januar 2021 auf Antrag der Eltern besteht, wird für die Zeit bis zum 12. Februar 2021 fortgesetzt.
Der Distanzunterricht findet in den Betreuungsgruppen und im häuslichen Umfeld statt.
Die Klassenleitungen organisieren den Distanzunterricht in Form von Lernpaketen, digitalen Medien (z. B. Dateien auf IServ, offene Videokonferenzen, Padlets, Lernvideos) Telefongesprächen und Briefen.
Sobald wir wissen, wie der Schulbetrieb nach dem 12. Februar 2021 laufen soll, informieren wir Sie umgehend.
Bitte bedenken Sie, dass für alle Warendorfer Schulen zwei bewegliche Ferientage für den Februar 2021 festgelegt worden sind:
Montag, 15.02.2021 und Dienstag, 16.02.2021.
An diesen beiden Tagen können daher kein Betreuungsangebot und kein Distanzunterricht stattfinden und - sollte er bis dahin wieder stattfinden - auch kein Präsenzunterricht.
Wir halten Sie auf dem Laufenden!
Herzliche Grüße
Barbara Weber, Mona Veit
(Schulleitung)
07.01.2021
Liebe Eltern!
Ihnen und Ihren Familien wünschen wir ein frohes und vor allem gesundes neues Jahr 2021.
Zur Schulsituation für die Zeit vom 11. bis 31. Januar 2021 gibt es vom Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW folgende Vorgaben:
Konkret auf unsere Schulsituation bezogen, bedeutet das:
Sie melden Ihr Kind umgehend per Mail unter IServ bei susannne.loebke an.
Bitte geben Sie dabei folgende Informationen an:
Bitte mitbringen:
Mittagessen wird es geben
Hier noch ein Hinweis für das zukünftige Lernen mit digitalen Medien:
Ihre Kinder benötigen ein digitales Endgerät (Laptop oder Tablet) und Zugang zu einem Drucker. Es ist geplant, dass die Stadt Warendorf in Einzelfällen Tablets leihweise zur Verfügung stellt, die über die Schule verteilt werden.
Für die Drucker sind die Elternhäuser zuständig.
Über die weitere Entwicklung halten wir Sie auf dem Laufenden.
Herzliche Grüße
Barbara Weber, Mona Veit
(Schulleitung)
Liebe Eltern!
Ihnen und Ihren Familien wünschen wir ein frohes und vor allem gesundes neues Jahr 2021.
Zur Schulsituation für die Zeit vom 11. bis 31. Januar 2021 gibt es vom Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW folgende Vorgaben:
- Der Präsenzunterricht wird bis zum 31. Januar 2021 ausgesetzt.
- Der Unterricht wird für alle Jahrgangsstufen als Distanzunterricht erteilt.
- Ab Montag, 11. Januar 2021, gibt es in der Schule ein Betreuungsangebot für Kinder, die nicht zuhause betreut werden können oder bei denen eine Kindeswohlgefährdung vorliegt.
- Während der Betreuungsangebote findet kein regelhafter Unterricht in der Schule statt.
- Die Betreuungsangebote dienen dazu, den Kindern, die beim Distanzlernen im häuslichen Umfeld ohne Betreuung Probleme bekämen, die Erledigung ihrer Aufgaben in der Schule unter Aufsicht zu ermöglichen.
- Alle Eltern sind jedoch aufgerufen, ihre Kinder, wenn möglich, zuhause zu betreuen, um so einen Beitrag zur Kontaktreduzierung zu leisten.
Konkret auf unsere Schulsituation bezogen, bedeutet das:
- Die Lernpakete für das Distanzlernen holen Sie bitte jeweils montags (11.01., 18.01., 25.01.2021) von 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr aus dem Klassenraum ab.
- Zur Kontaktvermeidung dürfen keine Lehrkräfte während der Abholzeiten anwesend sein.
- Wir bitten Sie, die Hygieneregeln unbedingt einzuhalten (Alltagsmaske, Abstand halten, kurzer Aufenthalt im Schulgebäude).
- Die Klassenleitungen halten über IServ und telefonisch Kontakt zu Ihnen und Ihren Kindern.
- Sollten Sie das Betreuungsangebot ab Montag, 11.01.2021, für Ihr Kind benötigen, gilt Folgendes:
Sie melden Ihr Kind umgehend per Mail unter IServ bei susannne.loebke an.
Bitte geben Sie dabei folgende Informationen an:
- Name des Kindes
- Klasse
- Betreuungstage
- Bring- und Abholzeiten
Bitte mitbringen:
- Etui und Lernpaket
- Frühstück (einschließlich Getränk)
Mittagessen wird es geben
Hier noch ein Hinweis für das zukünftige Lernen mit digitalen Medien:
Ihre Kinder benötigen ein digitales Endgerät (Laptop oder Tablet) und Zugang zu einem Drucker. Es ist geplant, dass die Stadt Warendorf in Einzelfällen Tablets leihweise zur Verfügung stellt, die über die Schule verteilt werden.
Für die Drucker sind die Elternhäuser zuständig.
Über die weitere Entwicklung halten wir Sie auf dem Laufenden.
Herzliche Grüße
Barbara Weber, Mona Veit
(Schulleitung)

21-01-07_schulbetrieb_januar.doc | |
File Size: | 153 kb |
File Type: | doc |
26. Oktober 2020
Liebe Eltern,
wie in der Schulkonferenz bereits angekündigt, wurde der Schulserver IServ nun freigeschaltet. Das bedeutet, dass der Schriftverkehr zwischen der Schule und Ihnen auf dieser digitalen Plattform stattfinden kann.
IServ ist eine geschlossene, sichere Plattform im Internet, die zum Informationsaustausch zwischen Eltern und Schule und auch zwischen Kindern und Schule genutzt werden kann.
Für uns heißt das konkret:
So finden Sie ihre Mails und Materialien:
Diese Information finden Sie ebenfalls in Ihrer Begrüßungsmail auf der digitalen Plattform IServ. Im Anhang der dortigen Mail finden Sie eine kurze Übersicht über die ersten Schritte: Einloggen und E-Mails lesen mit IServ.
Wir freuen uns, dass wir uns mit dem Schulserver IServ nun auf den Weg in die digitalen Aspekte der schulischen Arbeit machen können.
Mit freundlichen Grüßen
Barbara Weber, Mona Veit
(Schulleitung)
Liebe Eltern,
wie in der Schulkonferenz bereits angekündigt, wurde der Schulserver IServ nun freigeschaltet. Das bedeutet, dass der Schriftverkehr zwischen der Schule und Ihnen auf dieser digitalen Plattform stattfinden kann.
IServ ist eine geschlossene, sichere Plattform im Internet, die zum Informationsaustausch zwischen Eltern und Schule und auch zwischen Kindern und Schule genutzt werden kann.
Für uns heißt das konkret:
- Elternbriefe werden als E-Mail ins Postfach des Schulservers IServ gelegt.
- Materialien, wie z.B. Aufgaben für die Kinder, können als Anhang einer solchen
- E-Mail angehängt werden.
- Materialien, wie z.B. Aufgaben für die Kinder, können in der Dateiablage des Schulservers IServ bereitgestellt werden.
So finden Sie ihre Mails und Materialien:
- Geben Sie folgende Internetadresse ein:
www.gsjo.schulserver.de - Ihr Benutzername ist der kleingeschriebene Name ihres Kindes:
vorname.nachname - Ihr Passwort ist das Geburtsdatum ihres Kindes (Muss nach Erstzugang geändert werden)
TT.MM.JJJJ
Diese Information finden Sie ebenfalls in Ihrer Begrüßungsmail auf der digitalen Plattform IServ. Im Anhang der dortigen Mail finden Sie eine kurze Übersicht über die ersten Schritte: Einloggen und E-Mails lesen mit IServ.
Wir freuen uns, dass wir uns mit dem Schulserver IServ nun auf den Weg in die digitalen Aspekte der schulischen Arbeit machen können.
Mit freundlichen Grüßen
Barbara Weber, Mona Veit
(Schulleitung)

20-10-26_anhang_iserv.docx | |
File Size: | 254 kb |
File Type: | docx |
Liebe Eltern!
Kurz vor den Herbstferien lassen wir Ihnen folgende Informationen zukommen:
Kurz vor den Herbstferien lassen wir Ihnen folgende Informationen zukommen:
Wahlen
Die Vorsitzenden der Klassenpflegschaften und ihre Stellvertreter sind:
Klasse 1a: Frau Wessel, Frau Henrichmann
Klasse 1b: Frau Tepper, Herr Hausfeld
Klasse 1c: Frau Wiesmann, Frau Friesen
Klasse 2a : Frau Walter, Herr Renne
Klasse 2b : Frau Möllers, Frau Fischer
Klasse 2c: Frau Witt, Herr Schöler
Klasse 3a: Frau Dr. Siemer, Frau Demant
Klasse 3b: Frau Hernaiz Kleine, Frau Pinnekamp
Klasse 3c: Frau Meier, Frau Kuschinski
Klasse 4a: Frau Schlöpker, Frau Münsterkötter
Klasse 4b: Frau Reger, Herr Klopfer
Klasse 4c: Frau Dr. Dohms-Warnecke, Frau Husemann-Scheffbusch.
Der Vorsitzende der Schulpflegschaft ist in diesem Schuljahr Herr Klopfer.
Sein Stellvertreter ist Herr Renne.
Die Elternvertreter für die Schulkonferenz sind Herr Klopfer, Herr Hausfeld, Herr Renne, Frau Schlöpker, Frau Tepper, Frau Dr. Siemer.
Die Vorsitzenden der Klassenpflegschaften und ihre Stellvertreter sind:
Klasse 1a: Frau Wessel, Frau Henrichmann
Klasse 1b: Frau Tepper, Herr Hausfeld
Klasse 1c: Frau Wiesmann, Frau Friesen
Klasse 2a : Frau Walter, Herr Renne
Klasse 2b : Frau Möllers, Frau Fischer
Klasse 2c: Frau Witt, Herr Schöler
Klasse 3a: Frau Dr. Siemer, Frau Demant
Klasse 3b: Frau Hernaiz Kleine, Frau Pinnekamp
Klasse 3c: Frau Meier, Frau Kuschinski
Klasse 4a: Frau Schlöpker, Frau Münsterkötter
Klasse 4b: Frau Reger, Herr Klopfer
Klasse 4c: Frau Dr. Dohms-Warnecke, Frau Husemann-Scheffbusch.
Der Vorsitzende der Schulpflegschaft ist in diesem Schuljahr Herr Klopfer.
Sein Stellvertreter ist Herr Renne.
Die Elternvertreter für die Schulkonferenz sind Herr Klopfer, Herr Hausfeld, Herr Renne, Frau Schlöpker, Frau Tepper, Frau Dr. Siemer.
- Zum Schulbeginn nahm der erste Jahrgang im Rahmen der schulischen Verkehrserziehung an der polizeilichen Unterweisung teil.
- Die Kinder des dritten Jahrgangs haben die Waldschule in Sassenberg besucht und dort interessante Informationen durch den Förster Herrn Sievers erhalten.
- Der vierte Jahrgang hat an dem Projekt „Raus aus dem toten Winkel“, initiiert vom „Round Table Warendorf“, teilgenommen. Ein LKW von der Deula ist dafür auf den Schulhof gefahren und die Kinder konnten selbst erleben, wie ihre gesamte Klasse im toten Winkel verschwunden ist. Im Rahmen unseres Verkehrs- und Sicherheitsprogramms ist dieses Projekt ein sehr wichtiger Baustein.
- Im September startete das Radfahrtraining für den vierten Jahrgang. Vielen Dank an Sie, liebe Eltern, die Ihre Kinder dabei begleiten und die Strecke mitfahren.
- Am Freitag, 09.10.2020, ist der letzte Schultag vor den Herbstferien. Ihre Kinder haben an diesem Tag Unterricht nach Plan. Die Betreuungsmaßnahmen finden wie gewohnt statt.
- Der erste Schultag nach den Herbstferien ist Montag, 26.10.2020. Der Unterricht findet nach Plan statt.
- Am Donnerstag, 05.11.2020, von 9.50 Uhr bis 11.30 Uhr und am Freitag, 06.11.2020, von 8.00 Uhr bis 9.30 Uhr finden unsere „Gästetage“ statt. Sie haben dann die Gelegenheit, den Schulalltag Ihrer Kinder zu erleben und Informationen über unser Schulleben zu erhalten.
- Am Dienstag, 10.11.2020, ist die Schulanmeldung für die Schulkinder 2021/2022 in der Zeit von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und in der Zeit von 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr in unserer Schule.
- Die Elternsprechwoche findet vom 16.11. bis 18.11.2020 für alle Jahrgänge statt.
- Unser traditioneller Deko-Tag ist am Freitag, 27.11.2020, für alle Jahrgänge. Der Schulvormittag endet für alle Klassen um 11.30 Uhr. Bitte haben Sie Verständnis, dass der Deko-Tag bedingt durch die Corona-Pandemie ohne Eltern stattfinden wird.
- Die English Christmas Party findet für den dritten Jahrgang am 14.12., 15.12. und am 17.12.2020 in Telgte statt.
- Rückmeldung „Jeder kann Verkehrshelfer werden“ – Einrichtung Lotsendienst 2020/2021:
Vier Eltern haben hierzu eine Rückantwort gegeben, davon kann eine Mutter beruflich bedingt nur in Ausnahmefällen den Dienst übernehmen; wir bedanken uns für die Bereitschaft, die Umsetzung dieses Dienstes ist aber so leider nicht möglich.

20-09-28_herbstbrief.doc | |
File Size: | 165 kb |
File Type: | doc |
Im Namen des Kollegiums wünschen wir Ihnen und Ihren Familien nun erholsame Herbstferien.
Wir hoffen, dass wir den Präsenzunterricht in der Josefschule aufrechterhalten können und bitten Sie, uns auch weiterhin darin zu unterstützen, die notwendigen Hygieneregeln einzuhalten.
Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen
Barbara Weber, Mona Veit
(Schulleitung)
Wir hoffen, dass wir den Präsenzunterricht in der Josefschule aufrechterhalten können und bitten Sie, uns auch weiterhin darin zu unterstützen, die notwendigen Hygieneregeln einzuhalten.
Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen
Barbara Weber, Mona Veit
(Schulleitung)